Ein energieautarkes Liechtenstein? Eine von der Regierung mitfinanzierte Studie, die sich mit der Thematik befasste, liegt nun vor. Bis 2050 möchte Liechtenstein komplett auf erneuerbare Ener- gien umsteigen. So sieht es
Das Ziel der Studie ist die Ausarbeitung konkreter Handlungsoptionen für eine kostenoptimierte marktautarke Ausgestaltung der Energieversorgung Liechtensteins, welche zur Gänze auf erneuerbaren Quellen basiert. Hierfür soll das liechtensteinische Stromsystem (Angebots-
Die Alpe Rauz befindet sich in Vorarlberg im Bezirk Bludenz auf dem Gemeindegebiet von Klösterle am Arlberg und ist im Besitz der Liechtensteiner Gemeinde Gamprin. Sie umfasst eine Fläche von
Der Ruggeller Gemeinderat besuchte am Montag, den 15. Januar 2024 gemeinsam mit Cosmas Malin vom Verein LIGEN die Windkraftanlage «Calandawind» in Haldenstein bei Chur. Die Betreiber berichteten dabei unter anderem